Pflegeanleitung für OP-Kleidung – So bleibt Ihre OP-Kleidung frisch und langlebig
Bei Happythreads legen wir großen Wert darauf, hochwertige OP-Kleidung anzubieten, die nicht nur gut aussieht, sondern auch langlebig ist. Damit Ihre OP-Kleidung in bestem Zustand bleibt, haben wir diese unverzichtbare Pflegeanleitung mit leicht umsetzbaren Tipps zusammengestellt.

Wie Sie Ihre OP-Kleidung waschen
Schritt 1
Bereiten Sie Ihre Kleidung vor dem Waschen vor
- Drehen Sie die Kleidung auf links: Diese bewährte Methode schützt die Farbintegrität und verlängert die Lebensdauer des Stoffes, indem sie übermäßiges Fusseln und Abrieb verhindert.
- Leeren Sie alle Taschen: Entfernen Sie Gegenstände wie Stifte oder Taschentücher, um Missgeschicke während des Waschens zu vermeiden.
- Flecken vorbehandeln: Verwenden Sie einen milden Fleckenentferner oder weißen Essig auf hartnäckigen Stellen, bevor Sie die OP-Kleidung waschen.
Schritt 2
Richtlinien für die Waschmaschine
- Temperatureinstellung: Waschen Sie bei 60 °C gemäß den HSE-Richtlinien für Hygiene.
- Wäsche trennen: Waschen Sie Ihre medizinischen Kleidung immer separat, um Kontamination und Farbübertragungen zu vermeiden.
- Wählen Sie das richtige Waschmittel: Verwenden Sie ein mildes Waschmittel; vermeiden Sie Chlorbleiche und Wasserstoffperoxid, da diese Ausbleichen verursachen können.
- Avoid overloading: Give your scrubs ample space in the machine for a thorough clean.
Schritt 3
Trocknen & Bügeln
- Vermeiden Sie Übertrocknen: Übermäßiges Trocknen kann zu Farbverblassung, Stoffverkleinerung und geschwächten Fasern führen. Nehmen Sie die Kleidung sofort aus dem Trockner, um ihre Qualität zu erhalten.
- Lufttrocknen, wenn möglich: Diese Methode verringert den Verschleiß des Stoffes und bewahrt das Material.
- Niedrige Temperatureinstellungen: Wenn Sie einen Trockner verwenden, wählen Sie eine niedrige Temperatureinstellung, um Schäden zu vermeiden.
- Bügeln Sie die Kleidung auf links: Verwenden Sie niedrige Hitze, um Brandflecken zu vermeiden, insbesondere bei Baumwoll-Kleidung.
Wie Sie die Lebenszeit Ihrer OP-Kleidung verlängern
Wäsche nach Farben trennen
Um Farbübertragungen zu vermeiden, sortieren Sie die Kleidung nach Farbtönen:
- Weiß: Nur mit anderen weißen Kleidungsstücken waschen.
- Dunkle Farben: Dazu gehören Schwarz, Navy, Zinn, Anthrazit oder tiefere Töne wie Aubergine oder Karibik.
- Rot & Pink: Zusammen waschen, um Farbübertragung zu vermeiden.
- Helle und Pastelltöne: Separat waschen um Verblassen zu vermeiden.
Stoffschutz & Vermeidung von Ausbleichen
- Verwenden Sie ein mildes Flüssigwaschmittel: Verhindert Rückstandsbildung und erhält die Stoffqualität.
- Vermeiden Sie Weichspüler: Sie können den Stoff beschichten, wodurch die Atmungsaktivität und die feuchtigkeitsableitenden Eigenschaften verringert werden.
- Wechseln Sie Ihre OP-Kleidung regelmäßig: Mehrere Sets im Wechsel zu tragen, verringert den Verschleiß an jedem einzelnen Paar.


Häufig gestellte Fragen
Kann ich Weichspüler für meine OP-KLeidung verwenden?
Nein, Weichspüler kann den Stoff beschichten und dadurch die Atmungsaktivität sowie die feuchtigkeitsableitenden Eigenschaften verringern.
Wie entferne ich Flecken von meiner OP-Kleidung?
- Flecken vorbehandeln: Tragen Sie vor dem Waschen einen Fleckenentferner oder weißen Essig auf die betroffene Stelle auf.
- Bei ölbasierten Flecken: Streuen Sie Backpulver auf den Fleck, lassen Sie es einwirken und waschen Sie es dann wie gewohnt.
Wie oft sollte ich meine OP-Kleidung waschen?
Es ist am besten, die Kleidung nach jeder Schicht zu waschen, um Hygiene und Frische zu erhalten.
Wenn Sie diese Pflegetipps befolgen, können Sie Ihre OP-Kleidung nach jeder Wäsche in bestem Zustand halten – sowohl optisch als auch im Tragegefühl!
Für zusätzliche Hinweise können Sie die